Stillen – In der Ruhe liegt die Kraft
Es ist das natürlichste der Welt, aber auch Stillen will gelernt sein. Gerade beim ersten Kind geben wir euch den Tipp: Sprecht mit eurer Hebamme. Diese haben meist jahrlange Erfahrung und können euch so manchen Kniff mit auf den Weg geben. Solltet ihr keine haben gibt es auch diverse Stillberater, die bei euch vorbeikommen und euch helfen, wenn ihr euch nicht sicher seid. Es ist überhaupt nicht schlimm sich hierbei Hilfe zu holen. Gerade am Anfang sind viele Mütter verunsichert ob Sie richtig Stillen, diese Verunsicherung überträgt sich mitunter auf das Kind, welches dann das Stillen noch weiter erschwert.
Stillpositionen
Es gibt etliche verschiedene Positionen in denen Ihr euer Kind stillen könnt, die Bekanntesten haben wir hier für euch zusammengefasst.
Football-Haltung
Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird bei der Football-Haltung das Baby ähnlich eines Footballs unter dem linken oder rechten Arm gehalten. Die Beine des Babys zeigen hierbei nach hinten und der Kopf wird vorsichtig zur Brust geführt, ohne dabei zuviel Druck auszuüben. Mit dem Unterarm der Mutter kann das Baby zusätzlich gestützt werden.
Wiegen-Haltung
Die Wiegen-Haltung ist ein Klassiker. Das Baby wird hierbei auf den Unterarm gelegt, welcher den Nacken und Rücken stützt. Der Kopf ruht sanft in der Armbeuge der Mutter. Unterstützen kann hierbei ein Stillkissen oder beispielsweise ein Stuhl mit Armlehne. Das Baby sollte hierbei in einem leicht schrägen Winkel gehalten werden.
Stillen im Liegen
Die Position des Stillen im Liegen ist während der Nacht bei Müttern sehr beliebt. Das Baby wird parallel mit dem Kopf zur Brust neben die Mutter gelegt, welche seitlich aufgestützt zum Kind liegt.
Zurückgelehntes Stillen
Beim zurückgelehnten Stillen liegt die Mutter zurückgelehnt auf dem Rücken und hält das Baby seitlich in ihrem Arm. Der Kopf liegt meist sanft auf dem Oberarm, um das Baby bestmöglich zu stabilisieren.
Wichtig ist bei allen Positionen, dass die Mutter sich wohl fühlt und entspannen kann.
Wir möchten euch jedoch hier keine Tipps zum Stillen geben, so viel vorweg. Wir sind der Meinung das man beim Stillen auch viele Fehler machen kann und eine Ferndiagnose meist sehr schwierig ist. Jeder muss für sich und sein Kind die optimale Position finden, welche das ist müsst ihr selber herausfinden. Uns ist es wichtig, euch nützliche Helferlein mit auf den Weg zu geben die euch beim Stillen unterstützen. Viele Mütter haben oft gereizte Brustwarzen, was auf Dauer sehr unangenehm sein kann. Hierfür haben wir euch als Beispiel eine sehr gute Creme herausgesucht die uns sehr geholfen hat. Auch gibt es verschiedene Stillkissen die in unseren Augen alle ihre Vorteile aufweisen