Flaschen und Schnuller – Unsere ständigen Begleiter

NUK, MAM, LANSINOH oder AVENT das ist hier die Frage. Nicht das es alle Hersteller wären die es gibt aber sicherlich sind dieses die Bekanntesten. Jeder Hersteller verwendet sein eigenes Design in Sachen Flaschen oder Schnuller. Im Endeffekt werben alle damit das sie die besten Systeme bei Flaschen gegen Koliken haben und die ergonomisch am besten geformten Schnuller. Okay aber wem soll man nun glauben? Die Antwort ist einfach: Wir wissen es nicht! Aber was wir auf jeden fall sagen können ist, dass eure Kleinen euch schon mitteilen werden welchen Schnuller sie am liebsten haben. Jedes Kind ist unterschiedlich und mag einen anderen Schnuller, manche nehmen alle und andere nehmen garkeinen. Tja so ist das nun mal da kann man halt nichts machen.

Flaschen

Das einzige was wir jedoch empfehlen würden sind Flaschen aus Glas zu verwenden, die es natürlich auch von den meisten Herstellern gibt. Jedoch sind diese unserer Meinung nach einfach besser sauber zu halten und was könnte wichtiger sein als bakterienfreie Nahrung für unsere Kleinen. Um die Flaschen und Schnuller zu reinigen, empfiehlt es sich diese regelmäßig nach dem säubern in einem Wasserbad oder mit einem Vaporisator auszukochen. Dabei wird sichergestellt das auch wirklich alle Keime abgetötet werden.

Wichtig: Glasflaschen können splittern also lasst eure Kinder nicht unbeaufsichtigt damit rumlaufen lassen!

Schnuller

Beim Schnuller gibt es schon durchaus mehr auf das man achten sollte. Zum einem gibt es dort die verschiedenen Größen:

bis 6 Monate

6 bis 18 Monate

ab 18 Monaten

Zum anderen die verschieden Formen:

 

runde Form (Kirschkernform)
  • Kirschkernähnliche Form
  • verhältnismäßig großer Nuckelteil
  • Zunge hat wenig Spielraum, um sich zu bewegen
  • Schnuller kann in jeder Richtung im Mund getragen werden
symmetrische Form
  • symmetrische Schnuller
  • kann in jeder Richtung im Mund getragen werden
  • Nuckelteil ist abgeflacht
kiefergerechte Form
  • kann NICHT in jeder Richtung im Mund getragen werden
  • gibt der Zunge viel Spielraum, um sich zu bewegen
  • stört nicht beim schlucken
  • die Unterseite ist bei dieser Schnullerform abgeflacht
  • die Oberseite wölbt sich nach oben
  • entspricht der Form der Brustwarze während des Stillens

Tipp: Lasst eurer Kind den Schnuller nicht rund um die Uhr tragen, dies könnte zu Kieferfehlstellungen führen. Verwendet einen Schnuller nur wenn es nötig ist und begrenzt die Zeiten auf ein Minimum!