Babyspielzeug– Braucht man wirklich alles ?
Oh ja die Auswahl ist rieseig. Jeder der einmal geschaut hat und nach Babypsiezeug gesucht hat, wird wissen was wir meinen. Es gibt sovieles was man den Kleinen kaufen kann. Doch braucht man das auch wirklich alles? Wir meinen „Nein„!!! Vieles was ihr kaufen werdet, wird entweder garnicht erst benutzt oder eure Kleinen verlieren relativ schnell das Interesse daran, auch wir mussten das feststellen.
Was haben wir nicht alles gekauft oder wurde uns mit der Zeit geschenkt. Die Sammlung an Spielzeug ist riesig geworden, doch haben die Kleinen immer wieder das gleiche Babyspielzeug genommen. Somit haben wir eine ganze Kiste voller Sachen die nicht mehr verwendet werden und ansich fast neu sind. Um euch das zu ersparren haben wir die beliebtesten Spielzeuge unserer Kleinen hier mal zusammengefasst. Klar je älter euer Nachwuchs wird umso mehr ändern sich die Interessen. Dennoch gibt es einige Favoriten in Sachen Spielzeug die wir wirklich empfehlen können.
DAS IST UNS WICHTIG
Schadstoffe
Es gibt vieles was mit Weichmachern oder sonstiges Schadstoffen verseucht ist. Gerade am Anfang nehmen Kinder alles in den Mund und daher haben wir darauf geachtet möglichst unbedenkliches Spielzeug zu kaufen.
Lerneffekt
Kinder lernen durch das Spielen Motorik und ihren Körper erst so richitg kennen. Daher sollte man Spielzeug kaufen welches nicht nur schön aussihet sondern den Kleinen bei Ihrer Entwicklung hilft.
Spielspaß
Entwicklung hin oder her, natürlich muss auch ein gewisser Spielspaß dabei sein, sonst wird das Spielzeug schnell weggelegt. Daher haben wir auch darauf geachtet. Spaß haben und gleichzeitg lernen ist unbezahlbar!
Holzspieltrapez
Aus Holz, höhenverstellbar und gut verabeitet, das sind die wesentlichen Punkte warum man sich für das Holztrapez von Bieco entscheiden sollte. Die Kleinen haben sich sofort in ihr neues Spielzeug verliebt und gleich mal mit einem lächeln begonnen die Kugeln hin und her zu schieben. Der Zusammenbau ist kinderleicht und man kann ihn problemlos in ein Laufstall stellen. Wir hatten mal gelesen das angeblich das Spieltrapez streng nach Lack riecht, dies konnten wir jedoch nicht bestätigen. Der einzige Punkt der uns aufgfallen ist, ist das die hängenden Spielzeuge auch in der niedrigsten Stufe schwer für ein 2-3 Monate altes Kind erreichbar sind, aber sonst absolut empfehlenswert.
Freddie, das Glühwürmchen
Freddie ist kunterbunt, schön weich und hat ein großes und anregungsreiches Spiel-, Greif- und Beißangebot. Gerade erst ausgepackt, schon beginnern die Kleinen ihren neuen Gefährten zu ertasten. Sie versuchen während des gesamten Tests mit Kauen, Knistern, Knuddeln, Greifen, Drehen und Wenden den Freddie aus der Reserve zu locken, doch Freddie hielt allem stand. Besonders begeistert werden Sie anfangs von dem knisternden Flügel, welcher von innen mit einer Folie ausgestattet ist und bei Berührung knistert, sowie den Beißringen sein. Später dann entdeckten Sie auch unter einem anderen Flügel einen Spiegel, die Hupe und einem Beiß-Marienkäfer, welcher in dem Glühwürmchen versteckt ist und erst entdeckt werden will. Freddie bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Schulung der Sinne und Motorik. Sowohl die Beißringe als auch die Fühler des Glühwürmchens bieten einen Ausgleich für den Druck durch die ersten Zähnchen.
Sophie die Giraffe
Dieser Klassiker begleitet Babys in Frankreich seit mehr als 48 Jahren. Bei unseren europäischen Nachbarn ist dieses Spielzeug ein unverzichtbares Geschenk zur Geburt. Babys sind sich einig, sie lieben diese Giraffe. Sie ist dank Ihres langen Halses, den langen Beinen, den kleinen Hörnern und dem runden Kopf einfach zu greifen und zu halten. Hergestellt aus Naturkautschuk und Lebensmittelfarbe weist die Giraffe die gleichen Eigenschaften wie ein Babyschnuller auf. Gefahrloses Spielen ist so gewährleistet. Sophie „lacht“ (quiekt) wenn man ihren Bauch drückt und zaubert so ein Lächeln auf das Gesicht des Babys. Nebenbei wird die Motorik wunderbar geschult
Klipp Klap Pferd
Schönes Design zusammen mit vielen Entdeckungsmöglichkeiten – einfach toll!
Das Pferd bietet viele Erlebnisse für Kinder: Oberflächen, die sich unterschiedlich anfühlen, ein Perlenspiel, das als Rassel fungiert, Knistergeräusche in einem Huf, ein Spiegel, Schiebeperlen mit verschiedenen Formen. Baby werden schon ab der 10 Woche ihren Spaß damit haben!
Schlaf Gut Bär Schmusetuch
Er ist weich und fusselt nicht. Dieses Schmusetuch ist ein ständiger Begleiter und darf bei keinem Ausflug fehlen. Auch nach mehrmaligen Waschen ist dieses Schmusetuch einfach toll!
Rainforest Erlebnisdecke
Von allem etwas, was Babys in diesem Alter interessant finden: Dinge die knistern, klingeln, sich bei kontakt bewegen oder rasseln. Dazu kommen die kräftigen Farben und vor allem die Musik. Hier ist es besonders schön dass diese sich von der Lautstärke her regeln lässt und das man wählen kann zwischen richtiger Musik oder Dschungelgeräuschen.
Die ganzen hängenden Motive lassen sich durch die vielen „halterungslaschen“ individuell und je nach Bedarf anordnen. Will man das Kind grade am Anfang nicht ganz überfordern so macht man ggf. einige Spielsachen ab. Viele haben zu Beginn auch er erst ein Objekt in das unmittelbare Sichtfeld ihres Kindes gehangen und auch die Musik erst einmal aus gelassen.
Cooler Beißring von MAM
Die ersten Zähnchen sind unterwegs und jeder weiß was das für unsere Kleinen bedeutet. Damit es etwas leichter geht, gibt es den Beißring von MAM mit integrierter kühlung, ja genua mit kühlung. Nicht nur deshalb sondern auch dank der tollen Form und seinem geringen Gewicht ist der Beißring der idelae Begleiter wenn die ersten Zähne unterwegs sind.
Der Entchenball
Der Entchenball eignet sich bestens zum Üben der Bauchlage bei Babys. Viele Kinder liegen wie wir festellen mussten nicht gerne in der Bauchlage, sie brauchen dafür Übung, um einen stabilen Halt in der Bauchlage zu finden. Die Bauchlage ist so wichtig, da sie die Ausgangslage sowohl zum Krabbeln, Sitzen und Laufen ist. Der Entchenball ist eine hervorragende Motivation, um Kinder zum Aufschauen in der Bauchlage zu bewegen. Sie schauen ihn an und drehen ihren Kopf in die Richtung, in die der Ball rollt. Eine super Übung die auch noch spielwitz vermittelt, was könnte besser sein! Nur empfehlenswert! Der Ball wird übrigens auch in vielen PEKIP-Gruppen verwendet.
Ringrassel
Diese Ringrassel ist als allererste Rassel für die ganz kleinen Hände sehr gut geeignet und sie ist BPA-frei. Die meisten anderen Rassel sind sehr dick und für die ganz kleinen Hände daher nicht zu gebrauchen. Diese Rassel ist sehr schmal und kann daher von den Babys bereits in den ersten paar Monaten in die Hand genommen werden. Sie ist nicht allzu laut und daher sehr angenehm. Am liebsten kauen die kleinen auf dem Ring , bevor die ersten Zähnchen kommen.
Oball Rassel
Der Oball mit Rassel ist einfach nur fantastisch für jedes Baby oder auch Kleinkind! . Anfangs nur zum Greifen, dann das Spielen mit dem Mund und der Zunge hinzu! Es ist einfach amüsant zu sehen, wie ein kleines Baby den Mund ganz weit öffnet und die Zunge durch die Löcher steckt. Auch später spielen die Kleinen immer wieder gerne mit dem Oball!