DIE RICHTIGEN MULLWINDELN / SPUCKTÜCHER

Spucktücher sind ein absolutes MustHave für jede Eltern. Egal ob ihr ein Speikind habt oder nicht, ihr werdet diese Dinger brauchen. Grundlegend kann man sagen das es die Tücher in jeglichen Formen und Farben gibt die man sich vorstellen kann. Ob schlicht oder mit Motiven ihr habt die Qual der Wahl.

Doch darauf kommt es in unseren Augen nicht an. Wir haben dutzende Spucktücher benutzt und haben schnell unserer Favoriten gefunden. Viele Tücher sind einfach zu dünn und können direkt in die Wäsche geworfen werden sobald die Kleinen mal ein wenig spucken. Für uns ist also was entscheidend: die Saugfähigkeit und die Dicke der Mullwindeln sowie das die Tücher auch nach mehrmaligen Waschen schön weich bleiben. Wir haben euch hier eine kleine Sammlung Spucktücher zusammengestellt die sich im Alltag wirklich bewährt haben. Sie sind dick, saugen viel auf und können ruhig des Öfteren verwendet werden ohne das sie gleich in die Wäsche müssen und komplett durchnässt sind. Auch nach mehrmaligen Waschen sind diese Spucktücher immer noch top.

Wie gesagt, gute Tücher sind das A und O.

DAS IST UNS WICHTIG

Möglichst dicken Stoff wählen

Gerade dünne Spucktücher neigen dazu beim ersten Spucken direkt durchzuweichen und nicht mehr richitg die Feuchtigkeit aufzunehmen. Warum also nicht gleich dicker Tücker verwenden die auch mehrer Spuckattacken überstehen und damit länger verwendet werden können?!

Luftdurchlässigekit

Babys haben oft das verlangen Ruhe zu haben. Gerade in der Einschlafphase ziehen sich viele Babys das Spucktuch über den Kopf um ihrer Müdigkeit zu zeigen. Hierbei sollte daher der Stoff luftdurchlässig sein damit unsere Kleinen kein Problem beim Atmen bekommen.

Weiches Material auch nach dem Waschen

Spucktücher müssen auch nach mehrmaligen Waschen noch schön weich sein. Niemand möchte seinen Kleinen mit einem sehr rauen Spucktuch das Gesicht sauber machen und daher müssen diese immer schön weich sein. Babyshaut ist halt auch noch sehr empfindlich.